Wirtschaft und Globalisierung: Stärke durch exakte Kenntnis der Identität von Europa, USA und China
Oder: Wie schiebe ich eine Kuh an?
Ein hochbrisantes Thema treibt die denkenden Mensche in Deutschland um; ist Deutschland
zukunftsfähig bei der Herausforderung der bevölkerungsreichen Tigerstaaten? Mangels
nennenswerter Bodenschätze, die in sich eine Sicherheit für eine Nation bedeuten, gibt es
für Deutschland, gibt es für Europa nur eine funktionierende Wahrheit, die realisiert und ... mehr...
Mitarbeiterführung und Motivation - die lernende Organisation
Was ist Motivation, was erwarten Mitarbeiter von ihrer Führungskraft, was verhindert Motivation, was lässt sie entstehen? mehr...
Schlüsselqualifikationen
Mensch als komplexes Wesen, Wesen von ihrer Transparenz, Bewusstheit der eigenen Qualitäten und Erfolgsfaktoren
mehr...
Changeprozesse steuern, Die Führungskraft als Coach und stabilisierender Faktor
Die Hauptfaktoren für erfolgreiches Changemanagement mehr...
Interkulturelles Management
Unterschiede verschiedener Nationen, Vorgehensweisen, um zusammen zu finden mehr...
Rhetorik und Dialektik
Seien Sie der bessere Gesprächspartner; lassen Sie sich nie hinters Licht führen mehr...
Sind Sie ein Kommunikationsprofi? Eigen- u. Fremdbild bei der Kommunikation mehr...
Wie entsteht Kreativität?
Erfolgreiche Innovationen, Eigenschaften bedeutender Kreativer mehr...
Stressbewältigung oder "Freude an Stress - gibt es so etwas?"
Stressentstehung, Stressfaktoren, Vorbeugung und Vermeidung, Burn-Out mehr...
Gedächtnis-, Kreatives- und Konzentrationstraining
Power im Kopf; Vortrag mit sofort wirksamen Übungen, Großerfolg mehr...
Effektives rationelles Lesen
Einflussfaktoren auf unsere Lesevorgänge; Hinweise zur neuen Leseart mehr...
Globalisierung: Die Zukunft ist anders - Mensch als Mittelpunkt
Kybernetik zwischen Menschen und Völkern, Globalisierung als Herausforderung zum neuen Denken mehr...
Quantenphysik und modernes Menschenverständnis
Die Quantenmechanik hat die Welt auf den Kopf gestellt; Folgerungen für Firmen und Menschenbild
Dauer: 1 ½ Stunden inklusive Übungen oder/und Diskussion